Das Ferienhaus am Sund würde Sie sehr gern als Gast begrüßen.
Menü
Die Insel Rügen
Rügen ist die größte Insel, die wir in Deutschland haben. Entstanden ist Rügen in der Eiszeit und jeder Besucher, der die Insel heute besucht, kann sich kann sich auf eine hügelige Natur mit vielen Halbinseln und Bodengewässern freuen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Rügen sind die Kreidefelsen, die von dem Maler Caspar David Friedrich auf seinem berühmten Gemälde verewigt worden sind und die Buchenwälder auf der Halbinsel Jasmund, die zum Weltnaturerbe der UNESCO zählen.
Ferienwohnung Sundfeuer
4 Personen
Doch wenn Sie Ihren Urlaub auf Rügen verbringen wollen, sind das nicht die einzigen attraktiven Ausflugsorte, die Sie besuchen können.
Im Gegenteil. Sie werden die Qual der Wahl haben zwischen beeindruckenden Schlössern und Herrenhäusern, Seebädern mit attraktiver Bäderarchitektur, malerischen Fischerdörfern und einer grandiosen Steilküste.
Nicht zu vergessen natürlich die kilometerlangen Sandstrände, an denen Sie nicht nur relaxen und den Alltag vergessen können. Wassersportbegeisterte Besucher können hier surfen, kiten und segeln. Doch bevor wir Ihnen mehr über die Attraktionen von Rügen erzählen, sollten wir erst einmal klären, wie Sie nach Rügen kommen.
Die Anfahrt nach Rügen
Anfahrt mit dem Auto
Vom Festland aus können Sie die Insel Rügen über den Strelasund erreichen. Hier führen zwei Brücken nach Rügen. Des Weiteren gibt es die Autofähre Stahlbrode-Glewitz.
Anfahrt aus Richtung Hamburg
Sie benutzen die A1 und fahren über das Kreuz Lübeck auf die A 20 (Ostsee-Autobahn). Sie nehmen die Abfahrt Stralsund/ Insel Rügen. Über den Autobahnzubringer B 96n und die Ortsumgehung Stralsund kommen Sie schließlich nach Rügen.
Anfahrt aus Richtung Berlin
Sie fahren über den Berliner Ring auf die A11. Am Kreuz Uckermarck wechseln Sie auf die A 20 in Richtung Stralsund. Auch bei dieser Route fahren Sie dann über den Autobahnzubringer (B 96 n) nach Rügen.
Anfahrt mit der Rügenfähre
In der Hauptsaison verkehrt die Fähre zur Insel Rügen in der Regel im 20-Minuten-Takt. Sie gelangen zur Fähre, indem Sie auf der A 20 die Abfahrt Rügen/Stralsund nehmen.
Dann bleiben Sie auf dem Rügenzubringer bis zur Abfahrt Miltzow. Bis nach Stahlbrode ist die Anfahrt zur Fähre dann gut ausgeschildert. In Glewitz angekommen, können Sie dann die Fahrt durch eine prachtvolle Alleenstraße an die Bäderküste von Rügen antreten.
Anfahrt mit der Bahn
Die DB hat Direktverbindungen nach Bergen auf Rügen und zum Ostseebad Binz aus Karlsruhe, Frankfurt, München, Köln und Prag.
In den Sommermonaten gibt es in der Regel zusätzlich eine City Night Line, die in Freiburg, Karlsruhe und Offenburg startet.
Anreise mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Rostock-Laage (RLG) aus können Sie nach Rügen fliegen.
Die Kreidefelsen sind das imposante Wahrzeichen Rügens. Genießen Sie diesen spektakulären Anblick und die markante Farbkomposition aus dem Grün der Wälder, dem Weiß der Kreidefelsen und dem Türkis des Wassers.
Auf der Halbinsel Jasmund befindet sich der kleinste Nationalpark, den wir in Deutschland haben.
Das oben schon erwähnte Wahrzeichen Rügens, der 118 m hohe Königsstuhl, gehört zum Nationalpark Jasmund.
Es handelt sich hier um den bekanntesten Vorsprung der Kreidefelsen auf Rügen.
Er ist heute bei den zahlreichen Besuchern Rügens ein genauso beliebtes Motiv für Fotos, wie es das schon für Caspar David Friedrich war, der die Kreidefelsen allerdings nicht fotografiert, sondern gemalt hat.
Die Kreidefelsküste Rügens hat eine ungefähre Länge von 15 Kilometern und reicht von Lohme bis Sassnitz.
Besuch des Kreidefelsens
Wenn ein Besuch der Kreidefelsen zu Ihrer Urlaubsplanung gehört, dann sollten Sie unbedingt auf Warnhinweise achten, besonders wenn es länger geregnet hat.
Denn nach Regenfällen können Teile der Kreideküste abbrechen, wie das zum Beispiel im Jahr 2005 passiert ist, als die Wissower Klinken abgebrochen sind.
Ein weiteres Merkmal des Nationalparks Jasmund sind seine naturbelassenen Buchenwälder.
Die Buchen können auf dem kreidehaltigen Untergrund besonders gut wachsen. Seit 2011 sind die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund Teil des UNESCO Weltnaturerbe.
Wenn Sie von den Wissower Kliniken landeinwärts durch den Wald spazieren, kommen Sie zum sogenannten Welterbeforum von Rügen. Eröffnet im Jahr 201, gibt es in diesem Forum viele Informationen über die Wälder, die während der Eiszeit Europa bedeckten.
Seebad Binz auf Rügen
Alle Seebäder auf Rügen sind ein Fest für das Auge. Sie punkten mit weißen Holzhäusern, mit verzierten Balkonen und mit vielen Veranden und Erkern. Binz ist das größte Seebad von Rügen. Hier können Sie viele historische Villen bewundern, die in unterschiedlichen architektonischen Stilrichtungen erbaut worden sind.
Binz ist ein lebhafter Ferienort mit vielen Restaurants und Geschäften. Eine der größten Attraktionen von Binz ist natürlich auch sein Sandstrand der fast 6 Kilometer lang ist. Sie können auf der Strandpromenade entlang bummeln und die Seebrücke bewundern, die 370 Meter lang ist und auf die Ostsee hinausführt.
Sie bietet einen spektakulären Blick auf das Kurhaus und die Bucht Prorer Wiek. Hier finden Sie auch Ausflugsschiffe, die am Ende der Brücke anlegen und unter anderem auch eine Fahrt entlang der Kreidefelsen anbieten.
Ostseebad Sellin
Schon die Lage von Sellin ist ungewöhnlich: es liegt rund 30 Meter über dem Meer auf einem Hochufer. Der Weg zum Strand oder zur Seebrücke führt dann auch über eine breite Treppe.
Wer es bequemer mag, kann auch einen Aufzug benutzen. Besagte Seebrücke ist das Wahrzeichen von Sellin.
Das Brückenhaus wurde nach historischen Vorbildern Ende der 1990er Jahre wieder neu aufgebaut.
Das edle Gebäude kann für Feiern benutzt werden und Paare können dort auch heiraten.
In Sellin selbst können Sie viele Villen bewundern, die von den Besitzern liebevoll restauriert worden sind.
Entstanden sind viele dieser Villen, die im bekannten Stil der Bäderarchitektur erbaut worden sind, meist zu Beginn des 20.Jahrhunderts.
Schnell erreicht aus unseren Ferienwohnungen
Aber Sellin ist nicht nur wegen seiner malerischen Bauten Sehens- und besuchenswert. Sellin punktet auch mit einem breiten Sandstrand.
Den Hauptstrand finden Sie direkt an der Seebrücke. Aber auch weiter südlich sind noch Strandkörbe zu finden. Der Südstrand liegt am Fuß des Selliner Forstes.
Ebenfalls im Süden des Ostseebades Sellin liegt die Halbinsel Mönchsgut. Mönchsgut gehört zum sogenannten Biosphärenreservat Südost Rügen.
Die tief eingeschnitten Buchten, die Sandstrände und die Steilküsten gehören zu den wenigen Landschaften in Deutschland, in der die typische Vegetation noch erhalten ist.
Wer die Halbinsel Mönchsgut besuchen will, kann die großartige Natur auf diversen Wanderwegen und Radwegen genießen.
Jagdschloss Granitz
Das optisch bestechende Jagdschloss ist im Südosten von Rügen zu finden, ganz in der Nähe von Binz.
Das malerische Jagdschloss ist auf dem Tempelberg errichtet worden, der immerhin stolze 107 Meter hoch ist. Um den Tempelberg liegt das Waldgebiet von Granitz, das 1000 Hektar umfasst.
Es gehört ebenfalls zu dem oben schon erwähnten Biosphären-Reservat Südost Rügen. Errichtet wurde das malerische Jagdschloss in den Jahren 1836 bis 1846. Bauherren waren die Fürsten von Putbus.
Die ursprünglichen Entwürfe zu dem Jagdschloss hat der Berliner Architekt Johann Gottfried Steinmeyer entwickelt. Ein fünfter Turm wurde später in der Mitte des Schlosses gebaut. Die Pläne hierzu stammen von Karl Friedrich Schinkel.
Ein Besuch des malerischen Jagdschlosses lohnt sich auf jeden Fall. Aber Sie sollten – besonders in der Hauptsaison – mit einem hohen Besucheraufkommen rechnen. Denn das Schloss hat rund 150.000 Besucher im Jahr und gehört damit zu den Schlössern, die in Mecklenburg-Vorpommern am häufigsten besucht werden.
Der Mittelturm des nahezu quadratisch angelegten Schlosses verfügt über eine Wendeltreppe die über 154 gusseiserne Stufen zu einer Aussichtsplattform führt.
Der Ausblick ist grandios: Sie haben einen Panormablick über weite Teile Rügens und über die Ostsee. Wenn Sie ganz besonderes Glück haben, können Sie an klaren Tagen sogar die benachbarten Inseln Hiddensee und Usedom entdecken.
Eine ganz besondere Attraktion ist die sogenannte Mondscheinwanderung, die in der Regel ab Mitte April bis Mitte Oktober angeboten wird.
Gestartet wird am Abend in Binz. Die gemeinsame Wanderung der Teilnehmer geht rund 4 Kilometer durch den Wald bis zum Schloss.
Hier gibt es dann noch eine Führung und die Turmbesteigung. Wer sich für die Mondscheinwanderung interessiert, kann sich bei der Kurverwaltung anmelden.
Der Rasende Roland
Wer sich für Dampflokomotiven interessiert, sollte eine Fahrt mit dem Rasenden Roland auf keinen Fall verpassen. Diese nostalgische Dampflokomotive mit den restaurierten historischen Waggons ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein ganz regulärer Bestandteil des Nahverkehrssystems auf der Insel Rügen.
In der Zeit von 8 Uhr bis 21 Uhr ist der historische Zug auf der Strecke zwischen Putbus und Göhren unterwegs.
Bei Bedarf hält der Rasende Roland aber nicht nur an den regulären Bahnhöfen wie Binz oder Sellin, sondern auch an kleineren Haltepunkten wie zum Beispiel dem Jagdschloss Granitz.
Wer an Fahrten mit dem schnellen ICE gewöhnt ist, wird die gemütliche Reise mit dem Rasenden Roland genießen. Denn die Höchstgeschwindigkeit, die das nostalgische Gefährt erreicht, liegt bei 30 Kilometern in der Stunde.
Und so können Sie für die Fahrt über die rund 24 Kilometer lange Strecke auch eine Fahrtzeit von locker 75 Minuten einplanen.
Gebaut worden ist das Schienennetz auf der Insel Rügen schon ab dem Jahr 1895. Die Spurweite betrug dabei 750 Millimeter. Der erste Zug von Putbus nach Binz ist am 21. Juli 1895 gefahren.
Wir haben Ihnen hier nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rügen vorgestellt. Deutschlands größte Insel hat für jeden etwas zu bieten. Lange Sandstrände für Badeurlauber und jede Menge sehenswerte Attraktionen für kulturell und geschichtlich Interessierte.
Aber vor allem punktet Rügen mit seiner großartigen Landschaft, die von Strand und Meer, über Wälder bis zu den imposanten Kreidefelsen alles umfasst.
Wenn Sie auch alle diese Sehenswürdigkeiten genießen wollen, würden wir Sie gern in unseren Ferienwohnungen begrüßen.